Unterhaltsmassnahmen altes Schulhaus 1898Die Gemeindeversammlung vom November 2015 hat CHF 270'000 für Sanierungsmassnahmen bewilligt. Ein Fachbüro hat eine Analyse des energetischen Zustands und der Wärmeverluste verfasst (GEAK-Bericht). Wie in der Strategie für die gemeindeeigenen Hochbauten und Landreserven festgehalten, soll das Gebäude - neben der aktuellen Nutzung für den Pilotversuch "familienergänzende Tagesstrukturen" - als langfristige Reserve für verschiedene Bedürfnisse (Vereine, Kultur, etc.) dienen. Dem aktuellen Kredit wurden Werterhaltmassnahmen belastet:
Die Sanierung des Dachstuhls als vorläufig letzte Massnahme ist in Auftrag gegeben worden. |